Für viele Sparer ist es eine Herausforderung, die richtigen Produkte für die eigene Geldanlage zu finden, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die Ertragschancen zu maximieren. Hier kommt das „magische Dreieck“ ins Spiel, das die drei Grundpfeiler einer erfolgreichen Vermögensplanung definiert:
Sicherheit, Liquidität und Rendite.
Wichtig dabei:
Es gibt keine Geldanlage, die alle drei Aspekte gleichzeitig in vollem Umfang erfüllt. Deshalb ist es entscheidend, dein Kapital so zu streuen, dass es optimal zwischen diesen Zielen ausbalanciert ist.
Die Kombinationsmöglichkeiten im Überblick:
🔸 Sicherheit & Liquidität:
Diese Anlageformen bieten ein geringes Verlustrisiko und machen es dir leicht, jederzeit an dein Geld zu kommen. Beispiele sind Tages- und Festgeldkonten oder Sparbücher. Sie sind ideal als Rücklagen, bieten jedoch nur geringe Renditen.
🔸 Sicherheit & Rendite:
Wer sicher und mit Renditepotenzial investieren möchte, kann auf Immobilien oder Staatsanleihen setzen. Hier ist dein Kapital langfristig gebunden, was bedeutet, dass du nicht jederzeit darauf zugreifen kannst, aber deine Renditechancen bleiben stabil.
🔸 Rendite & Liquidität:
Der Kapitalmarkt bietet die höchsten Renditechancen – durch Aktien oder ETFs hast du die Möglichkeit, flexibel zu bleiben und gleichzeitig an Wertsteigerungen teilzuhaben. Allerdings sind diese Anlagen mit weniger Sicherheit verbunden. Es empfiehlt sich, vor allem bei ETFs, das Kapital mindestens 5 Jahre zu halten, um mögliche Verluste zu minimieren.
Dein Vorteil:
Das magische Dreieck hilft dir, das richtige Gleichgewicht zwischen diesen drei Zielen zu finden und eine Geldanlage zu schaffen, die perfekt zu deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen passt.
Frage: Nutzt du bereits das magische Dreieck, um deine ideale Geldanlage zusammenzustellen?