Die finanzielle Bildung in Deutschland ist schlichtweg katastrophal.
Es gibt so viele Dinge, die du im Alltag einfach nicht wissen kannst. Genau hier setzt die Finanzberatung an: Aufklären und Transparenz schaffen.
DIY und Finanzen passen nicht zusammen. Im Gegenteil – das kann dir langfristig richtig viel Geld kosten, vielleicht sogar deine Zukunft gefährden.
All die Fälle, in denen Versicherungen nicht leisten oder Verträge überteuert sind, entstehen durch Unwissenheit.
Erst letzte Woche habe ich bei einer neuen Kundin Verträge entdeckt, die längst nicht mehr zu ihr passen. Eine BU-Versicherung mit Investmentkern war auch dabei – eigentlich gut, aber er brachte nichts, weil der Vertrag so strukturiert war, dass wenn der hinterlegte (aktive 🤦♂️ ) Fond die erwartete Rendite nicht erreicht, die BU-Leistung stark gekürzt wird oder der Beitrag sich deutlich erhöht. Ein komplett unsinnig strukturierter Vertrag. Das ist tragisch - vor allem wenn man bedenkt, dass die Kundin selbst bei einer Bank arbeitet und somit in diese Richtung sogar ausgebildet wurde. Gleichzeitig wäre es aber auch so leicht zu vermeiden gewesen.
Deshalb: Nimm dir einen unabhängigen Berater, lass deine Verträge prüfen. DIY funktioniert bei Finanzen nicht. Wenn du unsicher bist, hole dir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein.
Hast du deine Verträge schon mal checken lassen?