Carl Hammer

HammerFinanzen by Carl Hammer

Die Welt der Finanzen verständlich erklärt

„Was kostet eigentlich eine Immobilie?“


Beim Kauf einer Immobilie geht es nicht nur um den Kaufpreis. Es gibt Nebenkosten, die du unbedingt im Blick haben solltest – und laufende Kosten, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:
✅ Einmalige Kosten:
Grunderwerbsteuer: 3,5 bis 6,5 % des Kaufpreises (je nach Bundesland)
Grundbuch- und Notarkosten: 1,5 bis 2 % des Kaufpreises
Maklerprovision: 3 bis 7 % des Kaufpreises
Wertgutachten und Reparaturkosten: Denk daran, hier kommen oft unvorhergesehene Ausgaben auf dich zu, z.B. für Modernisierung oder Sanierung.

✅ Laufende Kosten:
Grundsteuer: Ein Muss für jeden Eigentümer
Betriebs- und Verbrauchskosten: Strom, Wasser, Heizung etc.
Hausgeld: Bei Eigentumswohnungen für Instandhaltung, Verwaltung, Betriebskosten
Versicherungen: Für Haftpflicht, Gebäude, und mehr
Kreditzinsen: Was du dem Kreditinstitut schuldig bist.

Und hier ist der entscheidende Unterschied:
Nutzt du die Immobilie als Kapitalanlage statt Eigenheim? Dann kannst du viele dieser Kosten steuerlich absetzen und ordentlich Geld sparen.

Wenn du das gesamte Bild nicht kennst, wirst du schnell überrascht.
Welche Kosten fehlen in deiner Kalkulation?